|
|
Topic complex |
Data types |
Function |
TBITS |
Short |
Speichert eine Kette von einzelnen Bits |
Syntax |
|
Parameter |
|
Return |
|
See also: |
|
Description |
Der Datentyp TBITS tritt nur als Array-Variable auf.
Er eignet sich ideal, um die internen Markierungsliste einer Tabelle aufzunehmen.
Mit Hilfe der logischen Bit-Operationen BitAnd(), BitOr(), BitAndNot() und BitNot() lassen sich in TBITS-Arrays gespeicherte Ergebnismengen elegant miteinander kombinieren um so z.B. Schnittmengen zu ermitteln.
8 Bits im TBITS-Array entsprechen einer Speicherbelegung von genau 1 Byte.
Die Markierungsliste einer Tabelle mit 800.000 Datensätze würde also 100 KByte im Speicher bzw. auf der Festplatte belegen.
|
Example 1: BitNot + BitTrunc
VAR x : TBITS[]
InitArray(x[3])
BitSum(x) // = 0 <> bits 000[00000]
BitNot(x)
BitSum(x) // = 8 <> bits 111[11111]
BitTrunc(x,3 +1)
BitSum(x) // = 3 <> bits 111[00000]
|
Write a comment:
|
|
|