|
|
Themenkomplex |
CGI-Funktionen |
Funktion |
initcgi() |
Kurz |
Initialisiert die CGI-Umgebung |
Syntax |
INITCGI(sScript : STRING) |
Parameter |
sScript ist der Pfad zum Programm |
Ergebnis |
|
Siehe auch: |
|
Beschreibung |
InitCGI() wird normalerweise automatisch beim Start der tdbengine ausgführt.
Wichtigste Arbeit: Initialisierung der CGI-Variablen und Cookies, die via POST an den Server geschickt werden. Variablen und Cookies werden in einer baumartigen Struktur gespeichert.
Normalerweise greift InitCGI dabei auf die Standardeingabe zu (wie es laut CGI-Spezifikation sein muss). In einer Server-Umgebung, also wenn die Funktion Server() ausgeführt wird, greift InitCGI() auf den gerade aktiven Socket zu.
Wenn nun mit der tdbengine ein nicht-forkender Server gebastelt wird, muss dies vor jedem Aufruf eines CGI-Programms explizit erfolgen.
Zudem werden beim normalen Beenden der tdbengine sämtliche Dateien geschlossen. Auch das macht InitCGI.
sScript ist der Parameter, den ParamStr(0) des aufgerufenen Programms zurückliefert. Dieser wird normalerweise aus der Environment-Variablen "PATH_INFO" oder "SCRIPT_NAME" gewonnen.
|
|
|
|